Unser Ziel ist es, dass die Kinder, die aus ihren Familien herausgehoben wurden, und nun in sogenannter „staatlicher Obhut” leben, die annehmenden Liebe, individuell auf sie gerichtete Aufmerksamkeit erfahren und das Wissen, dass die Welt auch für sie voller Möglichkeiten ist.

SO HELFEN WIR

In 2010 gründeten Ágnes und Albrecht Wirtz die Stiftung „Világszép” für all jene Kinder, für die, statt der eigenen Eltern, der Staat sorgt. Seitdem ist diese Stiftung nicht mehr nur Ágnes’ und Albrechts persönliche Geschichte, Berufung und Leidenschaft, sondern auch die der 31 Mitarbeitenden, 35 freiberuflichen Spezialisten und mehr als 100 durch die Stiftung geschulten Ehrenamtlichen – oder wie wir sagen: wir sind ein ganzes Világszép Dorf. Als eine unterstützende Gemeinschaft umarmen wir Kinder, die in den Kinderheimen leben, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Heute arbeiten wir aktiv mit über 190 Kindern, im Alter zwischen 1 und 25 Jahren zusammen, das sind unsere „Világszép” Kinder.

Wie kann man diesen Kinder, die bis heute für die Gesellschaft fast unsichtbar sind, wirksam und nachhaltig helfen? Diese Kinder tragen ihre Verletzungen, ihre tragische Geschichte, viele Erfahrungen von Missbrauch, für die Aussenwelt unsichtbar mit sich. Zur Scham kommen die Stigmatisierungen und Vorurteile der Gesellschaft gegenüber „Heimkindern” hinzu. Gleichzeitig fehlen ihnen die Fürsprecher und Kämpfer, die die meisten Kinder in ihren Eltern haben.

Unsere Kinder tragen Traumata mit sich, auf die es keine einfache Antwort gibt. Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass es für Kinder, die von den ihnen am nächsten stehenden Erwachsenen traumatisiert wurden, kein Medikament oder keine einfache Therapie gibt. Ihre Chance, im Leben zurecht zu kommen, liegt in langfristigen, zwischenmenschlichen Beziehungen und in annehmender Liebe. Dieser Ansatz macht den Kern und den Sinn unserer Arbeit aus.

Unsere Programme bauen aufeinander auf, wobei das Mentorenprogramm das Kernstück und verbindende Element unserer Arbeit ist. Daneben zielen unser inklusiver Kindergarten, unsere Jugendklubs- und Aktivitäten, unsere Freizeiten am Plattensee, sowie unsere Märchenstunden in 5 Kinderheimen darauf ab, das Selbstwertgefühl unserer Kinder zu entwickeln. Sie lernen, sich selbst anzunehmen und zu lieben. Als Erwachsene werden sie so die Möglichkeit haben, sich Ziele zu setzen und ein positives Zukunftsbild zu entwickeln. Sie werden in der Lage sein, für sich selbst zu sorgen und für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.

Echte Verbindungen, ein Jetzt voller Liebe und ein inspirie- rendes Zukunftsbild – all das geben wir unseren Kindern:

Eine echte Chance auf ein erfülltes Leben.

UNSERE FÜNF PROGRAMME

MENTORENPROGRAMM

MENTORENPROGRAMM

Unsere ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mentoren begleiten die Kinder langfristig mittels persönlichen Treffen, Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen und helfen ihnen, auf ihrem eigenen Weg voran zu kommen. Neben jedem Kind steht ein Erwachsener, der nur auf ihn achtet. 

FREIZEITEN

FREIZEITEN

In unserem Märchenzentrum in Paloznak organisieren wir Sommerfreizeiten für unsere Kinder und Jugendliche aus staatlicher Obhut. Ziel unserer Freizeiten ist es, dass jedes Kind, entsprechend seines Lebensalters und Interessen, Unterstützung erfährt.

MÄRCHEN ERZÄHLEN

MÄRCHEN ERZÄHLEN

Märchen zu erzählen ist für uns ein Weg zu den Kindern, die in Kinderheimen leben. Die regelmäßigen Besuche geben uns die Möglichkeit, dass wir einen sicheren Punkt in ihrem Leben darstellen, dass sonst von ständigem Wandel geprägt ist.

UNSER INKLUSIVER KINDERGARTEN

UNSER INKLUSIVER KINDERGARTEN

Der Kindergarten Pendula ist eine offene, einladende, kreative Werkstatt in der jedes Kind in seinem eigenen Rhythmus, seinen eigenen Weg gehend Teil der Gemeinschaft sein kann. Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht das Kind als individuelle, sich entwickelnde Persönlichkeit. Wir wenden uns mit inklusiver Weltsicht Familien und Kindern zu. Das zentrale Element unseres fachlichen Programms ist das freie Spielen, Märchen und das ungehinderte sich Ausdrücken. Unsere angewandten pädagogischen Methoden sind die erlebnisorientierte Erziehung, projektbasiertes Arbeiten, Dramapädagogik, das Fokussieren und der Gesprächskreis.

UNSER VILÁGSZÉP KLUB

UNSER VILÁGSZÉP KLUB

Wir im Világszép Klub arbeiten dafür, dass die zu uns kommenden Kinder und Jugendlichen zu kreativen, unbeschwerten Menschen voller Selbstvertrauen und Selbstkenntnis heranwachsen. Wir glauben daran, dass Freiheit und positive Rückmeldung Flügel verleihen, um der Entfaltung solcher Fähigkeiten Raum zu geben, von denen wir selbst noch nicht einmal ahnen, dass sie da sind.

ICH MÖCHTE EINE PATENSCHAFT ÜBERNEHMEN

ÜBER UNS IN DEN MEDIEN

Világszép Alapítvány
Adatvédelmi áttekintés

Ez a weboldal sütiket használ, hogy a lehető legjobb felhasználói élményt nyújthassuk. A cookie-k információit tárolja a böngészőjében, és olyan funkciókat lát el, mint a felismerés, amikor visszatér a weboldalunkra, és segítjük a csapatunkat abban, hogy megértsék, hogy a weboldal mely részei érdekesek és hasznosak.

Részletes információkat az alábbi oldalainkon talál:
Átláthatóság
Adatvédelmi irányelvek
Adatkezelési tájékoztató
Panaszkezelési tájékoztató
Impresszum