
Unser Ziel ist es, dass die Kinder, die aus ihren Familien herausgehoben wurden, und nun in sogenannter „staatlicher Obhut” leben, die annehmenden Liebe, individuell auf sie gerichtete Aufmerksamkeit erfahren und das Wissen, dass die Welt auch für sie voller Möglichkeiten ist.
SO HELFEN WIR
In 2010 gründeten Ágnes und Albrecht Wirtz die Stiftung „Világszép” für all jene Kinder, für die, statt der eigenen Eltern, der Staat sorgt. Seitdem ist diese Stiftung nicht mehr nur Ágnes’ und Albrechts persönliche Geschichte, Berufung und Leidenschaft, sondern auch die der 31 Mitarbeitenden, 35 freiberuflichen Spezialisten und mehr als 100 durch die Stiftung geschulten Ehrenamtlichen – oder wie wir sagen: wir sind ein ganzes Világszép Dorf. Als eine unterstützende Gemeinschaft umarmen wir Kinder, die in den Kinderheimen leben, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Heute arbeiten wir aktiv mit über 190 Kindern, im Alter zwischen 1 und 25 Jahren zusammen, das sind unsere „Világszép” Kinder.
Wie kann man diesen Kinder, die bis heute für die Gesellschaft fast unsichtbar sind, wirksam und nachhaltig helfen? Diese Kinder tragen ihre Verletzungen, ihre tragische Geschichte, viele Erfahrungen von Missbrauch, für die Aussenwelt unsichtbar mit sich. Zur Scham kommen die Stigmatisierungen und Vorurteile der Gesellschaft gegenüber „Heimkindern” hinzu. Gleichzeitig fehlen ihnen die Fürsprecher und Kämpfer, die die meisten Kinder in ihren Eltern haben.

Unsere Kinder tragen Traumata mit sich, auf die es keine einfache Antwort gibt. Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass es für Kinder, die von den ihnen am nächsten stehenden Erwachsenen traumatisiert wurden, kein Medikament oder keine einfache Therapie gibt. Ihre Chance, im Leben zurecht zu kommen, liegt in langfristigen, zwischenmenschlichen Beziehungen und in annehmender Liebe. Dieser Ansatz macht den Kern und den Sinn unserer Arbeit aus.
Unsere Programme bauen aufeinander auf, wobei das Mentorenprogramm das Kernstück und verbindende Element unserer Arbeit ist. Daneben zielen unser inklusiver Kindergarten, unsere Jugendklubs- und Aktivitäten, unsere Freizeiten am Plattensee, sowie unsere Märchenstunden in 5 Kinderheimen darauf ab, das Selbstwertgefühl unserer Kinder zu entwickeln. Sie lernen, sich selbst anzunehmen und zu lieben. Als Erwachsene werden sie so die Möglichkeit haben, sich Ziele zu setzen und ein positives Zukunftsbild zu entwickeln. Sie werden in der Lage sein, für sich selbst zu sorgen und für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.
Echte Verbindungen, ein Jetzt voller Liebe und ein inspirie- rendes Zukunftsbild – all das geben wir unseren Kindern:
Eine echte Chance auf ein erfülltes Leben.
Ich möchte spenden!
Wie kann man diesen Kinder, die bis heute für die Gesellschaft fast unsichtbar sind, wirksam und nachhaltig helfen? Diese Kinder tragen ihre Verletzungen, ihre tragische Geschichte, viele Erfahrungen von Missbrauch, für die Aussenwelt unsichtbar mit sich. Zur Scham kommen die Stigmatisierungen und Vorurteile der Gesellschaft gegenüber „Heimkindern” hinzu. Gleichzeitig fehlen ihnen die Fürsprecher und Kämpfer, die die meisten Kinder in ihren Eltern haben.
Unsere Kinder tragen Traumata mit sich, auf die es keine einfache Antwort gibt. Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass es für Kinder, die von den ihnen am nächsten stehenden Erwachsenen traumatisiert wurden, kein Medikament oder keine einfache Therapie gibt. Ihre Chance, im Leben zurecht zu kommen, liegt in langfristigen, ehrlichen, zwischenmenschlichen Beziehungen und in annehmender Liebe. Dieser Ansatz macht den Kern und den Sinn unserer Arbeit aus.
Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können!
Kinder-Leben-Märchen gemeinnützige GmbH
Bankkontonummer: DE35 3905 0000 0000 0959 84 Verwendungszweck: Spende
Unsere Gemeinnützige GmbH stellt Ihnen Ihre Spendenquittung aus, und schickt sie an die von Ihnen angegebene Adresse. Dafür schicken Sie uns bitte eine Mail:
alapitvany@vilagszepalapitvany.hu
UNSERE FÜNF PROGRAMME

MENTORENPROGRAMM
Unsere ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mentoren begleiten die Kinder langfristig mittels persönlichen Treffen, Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen und helfen ihnen, auf ihrem eigenen Weg voran zu kommen. Neben jedem Kind steht ein Erwachsener, der nur auf ihn achtet.

FREIZEITEN
In unserem Märchenzentrum in Paloznak organisieren wir Sommerfreizeiten für unsere Kinder und Jugendliche aus staatlicher Obhut. Ziel unserer Freizeiten ist es, dass jedes Kind, entsprechend seines Lebensalters und Interessen, Unterstützung erfährt.

MÄRCHEN ERZÄHLEN
Märchen zu erzählen ist für uns ein Weg zu den Kindern, die in Kinderheimen leben. Die regelmäßigen Besuche geben uns die Möglichkeit, dass wir einen sicheren Punkt in ihrem Leben darstellen, dass sonst von ständigem Wandel geprägt ist.

UNSER INKLUSIVER KINDERGARTEN
Der Kindergarten Pendula ist eine offene, einladende, kreative Werkstatt in der jedes Kind in seinem eigenen Rhythmus, seinen eigenen Weg gehend Teil der Gemeinschaft sein kann. Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht das Kind als individuelle, sich entwickelnde Persönlichkeit. Wir wenden uns mit inklusiver Weltsicht Familien und Kindern zu. Das zentrale Element unseres fachlichen Programms ist das freie Spielen, Märchen und das ungehinderte sich Ausdrücken. Unsere angewandten pädagogischen Methoden sind die erlebnisorientierte Erziehung, projektbasiertes Arbeiten, Dramapädagogik, das Fokussieren und der Gesprächskreis.

UNSER VILÁGSZÉP KLUB
Wir im Világszép Klub arbeiten dafür, dass die zu uns kommenden Kinder und Jugendlichen zu kreativen, unbeschwerten Menschen voller Selbstvertrauen und Selbstkenntnis heranwachsen. Wir glauben daran, dass Freiheit und positive Rückmeldung Flügel verleihen, um der Entfaltung solcher Fähigkeiten Raum zu geben, von denen wir selbst noch nicht einmal ahnen, dass sie da sind.
ICH MÖCHTE EINE PATENSCHAFT ÜBERNEHMEN
Wir glauben, dass die effizienteste Hilfe persönlich ist und, dass eine Gemeinschaft Berge versetzen kann. Auf diesen Gedanken beruhend operieren wir seit 2010. Die Stiften- den, Ágnes und Albrecht Wirtz, arbeiten gemeinsam mit 30 festen Mitarbeitenden tagtäglich für die Kinder aus staat- licher Obhut. Bei dieser Arbeit unterstützen sie weiterhin mehr als 80 Ehrenamtliche und 35 fachliche Partner. Sie alle haben sich dem Gedanken verpflichtet, dass wir allen unseren 150 Kindern und Jugendlichen die persönlichen Verbindungen und die Unterstützung bieten können, für die unsere Stiftung steht.
Auf diesem Gedanken und mit diesem Ziel haben wir die Világszép Patenschaften ins Leben gerufen. Wir möchten eine Gemeinschaft bilden, deren Mitglieder alle davon über- zeugt sind, dass ein Kind eine ganze Welt ist. Sie arbeiten daran, dass mehrfach benachteiligte, schwer traumati- sierte Kinder eine Chance erhalten. Unsere Kinder sind wertvoll und liebenswert, wie alle anderen Kinder, die in Familien aufwachsen.
Eine Világszép Patenschaft ist das Versprechen, mit monatlich 125 Euro den Lebensweg eines unserer Kinder mit Hilfe eines ausgebildeten Mentors zu unterstützen. Die Patenschaft wird dabei für drei Jahre übernommen. Egal, was in der Welt passiert, für unser Kind bedeutet die Patenschaft den sicheren Punkt. Mit dieser Patenschaft erhält das Kind nicht nur einen persönlichen Mentor, sondern auch eine sich kümmernde Gemeinschaft. Das Ziel dieses Aufrufs ist, dass sehr bald jedes unserer 150 Világszép-Kinder einen Paten oder eine Patin hat. Patenschaften können für ein oder mehrere Kinder übernommen werden.
WAS KÖNNEN WIR AUS IHRER FINANZIELLEN UNTERSTÜTZUNG LEISTEN?
Die Mitarbeitenden der Stiftung können aus diesem Betrag für ein Kind einen/eine speziell geschulten Mentor /in einstellen. Daneben nimmt Ihr Patenkind an unseren Aktivitäten, Kursen und Ausflügen teil, sowie jedes Jahr auch an den Sommerfreizeiten. Wöchentlich besuchen unsere Märchenerzählenden alle unsere Kinder in ihren Kinderheimen.
WIE KÖNNEN DIE PAT:INNEN AM LEBEN DER STIFTUNG TEILNEHMEN?
Wir würden uns besonders freuen, wenn Sie uns in Budapest oder am Plattensee besuchen, damit wir Ihnen persönlich unsere Arbeit zeigen können. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
In einem ausführlichen jährlichen Bericht legen wir Rechenschaft ab, über die Arbeit mit unseren Kindern, über unsere Aktivitäten und deren finanzielle Auswirkungen.
István Nádler, einer der bedeutendsten Künstler Ungarns, hat ein Kunstwerk mit dem Titel „Bedingungslose Liebe” speziell für unser Patenprojekt gemalt. Das Werk schmückt die Eingangshalle unserer Stiftung in Budapest. Ein nummerierter und persönlich signierter Gyclee- Druck dieses Werks ist ein Geschenk für alle, die eine Paten- schaft übernehmen.

WARUM GIBT ES KEINE PERSÖNLICHEN VERBINDUNGEN ZWISCHEN PATEN UND DEN DURCH SIE UNTERSTÜTZTEN KINDERN UND WARUM ERHALTEN DIE PATEN WEDER DEN NAMEN NOCH EIN FOTO IHRES PATENKINDES?
Unsere Erfahrungen und unser Fachwissen zeigen uns, mit welch grosser Verantwortung und mit wieviel fachlicher Demut die persönliche Verbindung mit unseren Kindern einhergeht.
Unsere Mitarbeitenden arbeiten jeden Tag daran, dieser Verantwortung sowohl gegenüber unseren Kindern als auch gegenüber den Erwachsenen, die mit ihnen in Kontakt kommen, gerecht zu werden, indem sie die Persönlichkeits- rechte unserer Kinder und die seelische Gesundheit aller Beteiligten rigoros schützen.
Seit unserer Gründung in 2010 stehen wir dafür, dass nicht nur unsere Zuneigung, sondern auch unsere Untersützung nicht an Bedingungen gebunden ist und unsere Kinder nicht zu Dank verpflichtet sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf mit unseren Unterstützern sowohl Festmomente als auch schwierige Momente zu teilen.
ICH MÖCHTE GERNE PATE ODER PATIN WERDEN!
Bitte senden Sie den unterschriebenen Vertrag, an die Leiterin unseres Patenklubs, Ágnes Wirtz.
Wirtz Ágnes – Világszép Stiftung
– Hűvösvölgyi út 18 – 1021 Budapest, Ungarn oder gescannt an:
wirtz.agnes@vilagszepalapitvany.hu
Ágnes freut sich über Ihre Fragen: +36 30 59 75 254
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:
Kinder-Leben-Märchen gemeinnützige GmbH
Bankkontonummer: DE35 3905 0000 0000 0959 84 Verwendungszweck: Spende Unsere Gemeinnützige GmbH stellt Ihnen Ihre Spendenquittung aus, und schickt sie an die von Ihnen im Vertrag angegebene Adresse.
ÜBER UNS IN DEN MEDIEN



UNSERE ERREICHBARKEITEN
1021 Budapest, Hűvösvölgyi út 18.
Unsere Zentrale in Paloznak
8229 Paloznak, Zrínyi út 16
Postanschrift
1021 Budapest, Hűvösvölgyi út 18
Email: alapitvany@vilagszepalapitvany.hu
VERWALTUNGSRECHTLICHE ANGABEN
Stiftung Világszép
Einstufung: gemeinnützig
Sitz: 8229 Paloznak, Zrínyi út 16
Steuernummer: 18146145-2-19
Kontonr.
HUF: HU66116000060000000081491836
EUR: HU76116000060000000081491850
SWIFT: GIBAHUHB
Registernummer: 19-01-0001591
Beschluss über die Aufnahme ins Register: k.60138/2010/6/I
Kinder Leben Märchen gemeinnützige GmbH
Sitz: Aachen
Anschrift: 52076 Aachen Diepenbenden 35
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Nummer Handelsregister: HRB 20093
Geschäftsführerinnen: Dr. Angelika Werden, Monika Klauz
Kontakt: monikaklauz52076@gmail.com
Gegenstand der Gesellschaft ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke an eine andere Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts, insbesondere an die nach ungarischem Recht wegen Verfolgung gemeinütziger Zwecke steuerbefreite Stiftung Világszép Alapítvány mit Sitz in Paloznak, Ungarn zur Förderung der Jugendhilfe, der Bildung sowie der Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4, 5 und 7 AO)